Freunde und Förderer des Nationaltheaters Mannheim

Site name

75 Jahre Freunde und Förderer des Nationaltheaters Mannheim e.V.

Festakt „75 Jahre Freundschaft“ zum Vereins-Jubiläum am 30. März 2025, 18 Uhr, in der Oper am Luisenpark (OPAL)

Am 17. März 1950 wurde die Satzung der „Gesellschaft der Freunde des Nationaltheaters Mannheim“ unter der Nr. VR 499 in das Vereinsregister eingetragen. Zusammengefunden hatten sich im Verein engagierte Mannheimer*innen, um ihrem Nationaltheater nach seiner Zerstörung durch einen Bombenangriff im September 1943 zu neuem Leben zu verhelfen. Unermüdliches persönliches Engagement und großzügige Spenden aus der „Gesellschaft der Freunde und Förderer“ und der Bürgerschaft trugen dazu bei, dass das neue Spielhaus am Goetheplatz errichtet wurde und sich dann das Nationaltheater Mannheim zu einem strahlenden kulturellen Leuchtturm entwickelte.

Weiterlesen

März 2025 – Ruth Häde und Anton Legkii

BEGEGNUNG MIT RUTH HÄDE UND ANTON LEGKII AM MITTWOCH, 12. MÄRZ 2025, 20.00 UHR IM UNTEREN FOYER VON OPAL

Unsere Gäste im März sind die Mezzosopranistin Ruth Häde und der 2. Kapellmeister Anton Legkii. Beide sind seit September 2024 am NTM und waren auch gleich bei den ersten Wiederaufnahmen in dieser Spielzeit mit dabei: Ruth Häde gab ihr Mannheim Debüt als Lola in der Wiederaufnahme der „Cavalleria Rusticana“, und Anton Legkii leitete die Vorstellungen der „Don Giovanni“-Wiederaufnahme. Seitdem waren sie an diversen Opern-Produktionen beteiligt – aktuell in Cimarosas „Der Operndirektor“. Wir freuen uns, die beiden bei dieser „Begegnung“ besser kennenzulernen. Moderiert wird der Abend von Opernintendant Albrecht Puhlmann.

Weiterlesen

Februar 2025 – Maria Helena Bretschneider und Paul Simon

BEGEGNUNG MIT MARIA HELENA BRETSCHNEIDER UND PAUL SIMON AM MITTWOCH, 19. Februar 2025, 20.00 UHR IN DER LOBBY WERKHAUS

Seit Beginn der Spielzeit verstärken Maria Helena Bretschneider und Paul Simon das Schauspielensemble des Nationaltheaters. Am 19. Februar sprechen die beiden mit Schauspielintendant Christian Holtzhauer über ihre ersten Erfahrungen am Haus sowie über ihre ersten Eindrücke von Mannheim, und sie freuen sich auf die persönliche Begegnung mit dem Publikum.

Weiterlesen

Endspurt bei den Zettelschwärmern und ein Dankeschön-Abend im MARCHIVUM

Vor drei Jahren startete das MARCHIVUM das Crowdsourcingprojekt „Zettelschwärmer“, bei dem viele Helferinnen und Helfer sich der Digitalisierung der historischen Theaterzettel annahmen. Eine wichtige, vielfältige und reiche Quelle zum Mannheimer Nationaltheater wird damit für die Forschung und alle Interessierte zugänglich. Auch Mitglieder der Freunde und Förderer gehören zu den Zettelschwärmern.

Weiterlesen
Maria Callas 1958

Neu im neuen Jahr – Kino Atlantis ist neuer Kooperationspartner

Die Freunde und Förderer des NTM haben im Mannheimer Kino Atlantis einen neuen Kooperationspartner gewonnen, dank ihm werden nun auch außergewöhnliche Film-Events unser Programm bereichern.

Zum Auftakt laden wir Sie zu einer exklusiven Preview vor dem offiziellen Kinostart ein, Sie erwartet ein ganz besonderes Filmerlebnis:

Am Sonntag, 2. Februar 2025, um 15 Uhr
zeigt das Atlantis Kino (K 2, 32, 68159 Mannheim) den Film 
MARIA
Weiterlesen
BEGEGNUNG MIT DEM TANZENSEMBLE AM MITTWOCH, 22. JANUAR 2025, 20.00 UHR IN OPAL

Januar 2025 – Tanzensemble

BEGEGNUNG MIT DEM TANZENSEMBLE AM MITTWOCH, 22. JANUAR 2025, 20.00 UHR IN OPAL

Bei unserer ersten „Begegnung“ im Jahr 2025 hatten rund 70 Besucher*innen dem Streik im öffentlichen Nahverkehr getrotzt und den Weg zur OPAL gefunden, um wenige Tage vor der Premiere von Stephan Thoss’ neuer Tanz-Produktion „Poem an Minotaurus“ / „Le Sacre du Printemps“ einen Einblick in den aktuellen Probenstand zu bekommen.

Weiterlesen
Dezember 2024 - Buchvorstellung "Bühnen-Stoff"

Dezember 2024 - Buchvorstellung "Bühnen-Stoff"

BEGEGNUNG ZUR BUCHVORSTELLUNG "BÜHNEN-STOFF" AM MITTWOCH, 18. DEZEMBER 2024, 20.00 UHR IM UNTEREN FOYER VON OPAL

Die Begegnung am 18. Dezember 2024 war dem Buch „Bühnen-Stoff“ gewidmet, herausgegeben von den Freunden und Förderern des NTM und verfasst von Prof. Heidrun Deborah Kämper. Bereits vor Beginn der Veranstaltung wurden einige Bücher verkauft, weil Mitglieder explizit Exemplare mit niedrigen Nummern haben wollten. Das Buch mit einem Stück des Vorhangs aus dem Opernhaus im Cover erschien nämlich in einer nummerierten Auflage von nur 500 Stück.

Weiterlesen
November 2024 – Dominika Hebel und Daniel Krimsky

November 2024 – Dominika Hebel und Daniel Krimsky

BEGEGNUNG MIT DOMINIKA HEBEL UND DANIEL KRIMSKY AM MITTWOCH, 20. NOVEMBER 2024, 20.00 UHR IN DER LOBBY WERKHAUS

Bei unserer November-„Begegnung“ hatten wir Dominika Hebel und Daniel Krimsky zu Gast. Beide sind Studierende an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt und verbringen gerade ihre Praxisphase beim Schauspiel am Nationaltheater Mannheim. Der Abend begann mit einer „Kostprobe“ ihres Könnens, bei der das Publikum höchst amüsiert die Begegnung eines Pinguins (Hebel) mit einem Marabu (Krimsky) erlebte.

Weiterlesen
Mitgliederversammlung am 17. November 2024, 11 Uhr, in der Oper am Luisenpark (OPAL)

Mitgliederversammlung am 17. November 2024, 11 Uhr, in der Oper am Luisenpark (OPAL)

Der Vorsitzende Christian Haas und der Geschäftsführende Intendant Tilmann Pröllochs begrüßten die zahlreich erschienenen Vereinsmitglieder, darunter Prominente der Mannheimer Stadtgesellschaft, im schön ausgeleuchteten unteren Foyer des OPAL.
Es folgte das Grußwort des Kulturbürgermeisters Thorsten Riehle, der seine Freude über die Eröffnung des OPAL ausdrückte und den Stellenwert der Oper in der Region hervorhob, aber auch auf die schwierigen Zeiten für die Kultur in Mannheim hinwies.
Opernintendant Albrecht Puhlmann betonte den guten Einstieg in die neue Spielstätte und führte ins musikalische Programm ein, vier Lieder von Gustav Mahler, vorgetragen von Mezzosopranistin Julia Faylenbogen und Bariton Thomas Berau, begleitet am Klavier von Solorepetitor Akira Nakamura.
Zuerst wurde das Protokoll der Mitgliederversammlung von 2023 genehmigt.

Weiterlesen
Oktober 2024 - Sung min Song und Cordelia Huberti

Oktober 2024 - Sung min Song und Cordelia Huberti

BEGEGNUNG MIT SUNG MIN SONG UND CORDELIA HUBERTI AM MITTWOCH, 23. OKTOBER 2024, 20.00 UHR IM UNTEREN FOYER VON OPAL

Unsere erste „Begegnung“ in der neuen Spielzeit fand in der gerade neu eröffneten Oper am Luisenpark (OPAL) statt. Als Gäste konnten wir den Tenor Sung Min Song und die Solorepetitorin und stellvertretende Studienleiterin Cordelia Huberti begrüßen, moderiert wurde der Abend von Opernintendant Albrecht Puhlmann. Sung Min Song kam in dieser Spielzeit neu ans NTM und gab bereits sein Mannheim-Debut als Turiddu in „Cavalleria Rusticana“. Jetzt bereitet er gerade den Alfredo in der Neuproduktion von „La Traviata“ vor, die im November Premiere hat.

Weiterlesen