Freunde und Förderer des Nationaltheaters Mannheim

Site name

Mai 2023 - Leonard Burkhardt und Omar Shaker

BEGEGNUNG MIT LEONARD BURKHARDT UND OMAR SHAKER - "DIE NÄCHSTE GENERATION" AM MITTWOCH, 31. Mai 2023, 20.00 UHR IM ALTEN KINO FRANKLIN

Die Theaterwelt befindet sich im Umbruch, und das auch nicht erst seit der Corona-Pandemie. Mit welchen Hoffnungen, Ansprüchen und Erwartungen starten junge Theaterkünstler*innen heute in den Beruf? Was treibt sie an, was wollen sie verändern? Darüber geben Leonard Burkhardt und Omar Shaker, beide seit Beginn dieser Spielzeit im Erstengagement am Nationaltheater, im Gespräch mit Schauspielintendant Christian Holtzhauer Auskunft. Die "Begegung" findet im Theatercafé des Alten Kino Franklin statt.

Weiterlesen
BEGEGNUNG MIT NATHAN HARRIS, MAIRI HARRIS GREWAR UND ILYA LAPICH
BEGEGNUNG MIT NATHAN HARRIS, MAIRI HARRIS GREWAR UND ILYA LAPICH

April 2023 - Nathan Harris, Mairi Harris Grewar und Ilya Lapich

BEGEGNUNG MIT NATHAN HARRIS, MAIRI HARRIS GREWAR UND ILYA LAPICH AM MITTWOCH, 5. APRIL 2023, 20.00 UHR IN DER ALTEN SCHILDKRÖTFABRIK

Unsere April-„Begegnung" fand in der bezaubernden, wenn auch ungewöhnlich aufgebauten Interimsspielstätte der Oper, der „Alten Schildkrötfabrik“ in Neckarau statt. Die einstige Fabrikationshalle der traditionsreichen ehemaligen „Rheinischen Gummi und Celluloid-Fabrik“, wo früher auch die berühmten und heute bei Sammlern sehr begehrten „Schildkröt-Puppen“ hergestellt wurden, konnte mit viel Liebe zur historischen Bausubstanz von einem, inzwischen verstorbenen Kunstsammler, restauriert und wundervoll hergerichtet werden. Hier fand nun die Oper des NTM eines ihrer neuen temporären Domizile. Bei unserer „Begegnung“ trafen wir hier Mairi Harris Grewar, die Assistentin des Chordirektors, Nathan Harris, Solorepetitor und den Bariton Ilya Lapich. Durch den Abend führte Opernintendant Albrecht Puhlmann, der den drei Gästen sehr interessante Gespräche und allerhand „Geheimnisse“ entlocken konnte.

Weiterlesen
Baustellenbesichtigung NTM
Baustellenbesichtigung NTM

Baustellenführung im alten Spielhaus

Die Freunde und Förderer luden, zusammen mit dem Nationaltheater, am 29. März zu einer Baustellenführung durch das alte Spielhaus ein. 30 TeilnehmerInnen konnten sich unter der fachmännischen Führung des Technischen Betriebsleiters Sanierung, Marcus Augsburger, ein Bild vom derzeitigen Stand der Arbeiten im und am Haus am Goetheplatz machen. Zuerst wurden die Arbeiten im Außenbereich erläutert, wo derzeit Grundbohrungsmaßnahmen stattfinden, die die Begrenzung zur Straße festigen und somit die weiteren unterirdischen Ausbaumaßnahmen möglich machen. Unter dem einstigen Parkplatz vor dem Cafeteria-Vorbau, werden zahlreiche Büro- und Technikräume eingebaut. Dies ist aber nur möglich, wenn die Baugrube zur Straßenseite gefestigt wird. In rund sechs Monaten werden hier nun 148 Pfähle im Erdreich versenkt, die den Bauplatzrand sichern werden.

Weiterlesen
Freunde und Förderer im MArchivum
Freunde und Förderer im MArchivum

Vereinsgeschichte hinter dicken Mauern

Am 7. März wurde im Bunker des Stadtarchivs MARCHIVUM ein, für die Geschichte der Freunde und Förderer des Nationaltheaters bedeutendes Dokument unterzeichnet.
Die Freunde und Förderer übergaben dem MARCHIVUM einen USB-Stick mit allen Vereinsdaten und Dokumenten von 1950 bis 2011. Das Archiv des Vereins wurde unter Federführung von Matthias Bretschneider in aufwändiger (Hand-)Arbeit von NTM-Kassenleiter Alexander Wischniewski eingescannt und digitalisiert.

Weiterlesen
Mitgliederversammlung 2023 Publikum
Mitgliederversammlung 2023 Publikum

Mitgliederversammlung mit musikalischer Komponente

Am 5. März 2023 fand im Alten Kino Franklin, der neuen Schauspiel-Interimsspielstätte des Nationaltheaters, die Mitgliederversammlung 2022 der Freunde und Förderer statt. Im vergangenen Jahr musste die Versammlung wegen zahlreicher Krankheitsfälle und mangels adäquater Veranstaltungsmöglichkeit verschoben werden. Nun konnten wir nicht nur die Versammlung nachholen, sondern auch zugleich das wunderschöne Schauspielhaus auf Franklin unseren Mitgliedern präsentieren.

Weiterlesen

Internationale Schillertage 2023 - Gasteltern gesucht!

Die 22. Internationalen Schillertage stehen vor der Tür!

Auch in diesem Jahr laden wir vom 22. Juni bis 2. Juli junge Theater- und Medienschaffende aus der ganzen Welt nach Mannheim ein, um mit der Festivalakademie unter dem Motto »Schöne Welt, wo bist du?« einen ganz eigenen Blick auf Schiller, das Festivalprogramm und drängende Themen unserer Zeit zu werfen.

Weiterlesen

Suche: Stühle - Alter, Form, Farbe, Größe egal!

Sie haben ausgediente Stühle zu Hause und wissen nicht wohin damit?

Für das Projekt „Garten der Demokratie", das im Rahmen der BUGA 23 vom Jungen NTM durchgeführt vvird, werden 500 Stühle gesucht. Während des Projekts können sie als Sitzmöglichkeit verwendet werden, sind aber auch Teil eines Kunstobjekts.

Weiterlesen

Einladung zu

»Theater(machen) in Zeiten des Krieges. Ukrainische Perspektiven«
»Завдання театру під часи війни. Українські перспективи«
am 24.03.2023 im NTM Studio Werkhaus

Liebe Mitglieder,

vor dem Hintergrund des ersten Jahrestages seit der russischen Invasion auf die Ukraine möchten wir Sie zu der Lesungs- und Gesprächsveranstaltung »Theater(machen) in Zeiten des Krieges. Ukrainische Perspektiven.« am 24. März 2023 um 20.00 Uhr im Studio Werkhaus des Nationaltheaters Mannheim einladen.

Weiterlesen
Amir Gudarzi © Christian Kleiner
Amir Gudarzi © Christian Kleiner

Amir Gudarzi, 2023/2024

Amir Gudarzi – der neue Hausautor in der Spielzeit 2023/24

Der aus dem Iran stammende Dramatiker und Autor Amir Gudarzi wird in der Spielzeit 2023/24 neuer Hausautor am Schauspiel des Nationaltheaters Mannheim. Er tritt damit die Nachfolge der ukrainischen Dramatikerin und Regisseurin Anastasiia Kosodii, der diesjährigen Hausautorin, an und wird in der Tradition der einst mit Friedrich Schiller im 18. Jahrhundert begründeten HausautorInnenschaft am NTM im Laufe der kommenden Spielzeit ein neues Stück für das Nationaltheater Mannheim schreiben und auch darüber hinaus künstlerisch in Mannheim wirken.

Weiterlesen