Freunde und Förderer des Nationaltheaters Mannheim

Site name

Zettelschwärmer
Zettelschwärmer

Zettelschwärmer

Die Freunde und Förderer laden Zettelschwärmer*innen des MARCHIVUM zu ANATEVKA ein

Das Nationaltheater Mannheim, gegründet 1777 und Schauplatz der Uraufführung von Schillers „Die Räuber“ 1782, ist eine Bühne mit langer Tradition. Es ist seit 1839 in städtischer Verantwortung und somit das älteste kommunale Theater Deutschlands. Die Aufführungen des Nationaltheaters wurden früher in tagesaktuellen Handzetteln beworben, denen man alle wichtigen Informationen zum aufgeführten Stück entnehmen konnte: den Theaterzetteln. Die ältesten überlieferten Theaterzettel stammen aus dem Jahr 1779, also seitdem die Spielzeiten überhaupt gezählt werden. Die jahrgangsweise gebundenen Zettel gehören zu den Sammlungen der Reiss-Engelhorn-Museen und wurden vom MARCHIVUM bis zur Spielzeit 1981/1982 digitalisiert. Sie geben somit Aufschluss über mehr als 200 Jahre Repertoire- und Theatergeschichte in Mannheim.

Weiterlesen
25 Jahre Schnawwl-Paten
25 Jahre Schnawwl-Paten

25 Jahre Schnawwl-Paten

JNTM und Freunde und Förderer des Nationaltheaters feierten Jubiläum

Vor einem Vierteljahrhundert entstand beim Jungen Nationaltheater Mannheim, gemeinsam mit den Freunden und Förderern des Nationaltheaters, die Idee, benachteiligten Kindern und Jugendlichen der Rhein-Neckar-Region, einen Theaterbesuch im damaligen „Schnawwl“ zu ermöglichen. Mit diesem ehrgeizigen Ziel, haben sich 1998 die Schnawwl-Paten gegründet.

Weiterlesen
Baustellenbesichtigung NTM
Baustellenbesichtigung NTM

Baustellenführung im alten Spielhaus

Die Freunde und Förderer luden, zusammen mit dem Nationaltheater, am 29. März zu einer Baustellenführung durch das alte Spielhaus ein. 30 TeilnehmerInnen konnten sich unter der fachmännischen Führung des Technischen Betriebsleiters Sanierung, Marcus Augsburger, ein Bild vom derzeitigen Stand der Arbeiten im und am Haus am Goetheplatz machen. Zuerst wurden die Arbeiten im Außenbereich erläutert, wo derzeit Grundbohrungsmaßnahmen stattfinden, die die Begrenzung zur Straße festigen und somit die weiteren unterirdischen Ausbaumaßnahmen möglich machen. Unter dem einstigen Parkplatz vor dem Cafeteria-Vorbau, werden zahlreiche Büro- und Technikräume eingebaut. Dies ist aber nur möglich, wenn die Baugrube zur Straßenseite gefestigt wird. In rund sechs Monaten werden hier nun 148 Pfähle im Erdreich versenkt, die den Bauplatzrand sichern werden.

Weiterlesen
Freunde und Förderer im MArchivum
Freunde und Förderer im MArchivum

Vereinsgeschichte hinter dicken Mauern

Am 7. März wurde im Bunker des Stadtarchivs MARCHIVUM ein, für die Geschichte der Freunde und Förderer des Nationaltheaters bedeutendes Dokument unterzeichnet.
Die Freunde und Förderer übergaben dem MARCHIVUM einen USB-Stick mit allen Vereinsdaten und Dokumenten von 1950 bis 2011. Das Archiv des Vereins wurde unter Federführung von Matthias Bretschneider in aufwändiger (Hand-)Arbeit von NTM-Kassenleiter Alexander Wischniewski eingescannt und digitalisiert.

Weiterlesen
Mitgliederversammlung 2023 Publikum
Mitgliederversammlung 2023 Publikum

Mitgliederversammlung mit musikalischer Komponente

Am 5. März 2023 fand im Alten Kino Franklin, der neuen Schauspiel-Interimsspielstätte des Nationaltheaters, die Mitgliederversammlung 2022 der Freunde und Förderer statt. Im vergangenen Jahr musste die Versammlung wegen zahlreicher Krankheitsfälle und mangels adäquater Veranstaltungsmöglichkeit verschoben werden. Nun konnten wir nicht nur die Versammlung nachholen, sondern auch zugleich das wunderschöne Schauspielhaus auf Franklin unseren Mitgliedern präsentieren.

Weiterlesen

Internationale Schillertage 2023 - Gasteltern gesucht!

Die 22. Internationalen Schillertage stehen vor der Tür!

Auch in diesem Jahr laden wir vom 22. Juni bis 2. Juli junge Theater- und Medienschaffende aus der ganzen Welt nach Mannheim ein, um mit der Festivalakademie unter dem Motto »Schöne Welt, wo bist du?« einen ganz eigenen Blick auf Schiller, das Festivalprogramm und drängende Themen unserer Zeit zu werfen.

Weiterlesen

Suche: Stühle - Alter, Form, Farbe, Größe egal!

Sie haben ausgediente Stühle zu Hause und wissen nicht wohin damit?

Für das Projekt „Garten der Demokratie", das im Rahmen der BUGA 23 vom Jungen NTM durchgeführt vvird, werden 500 Stühle gesucht. Während des Projekts können sie als Sitzmöglichkeit verwendet werden, sind aber auch Teil eines Kunstobjekts.

Weiterlesen

Einladung zu

»Theater(machen) in Zeiten des Krieges. Ukrainische Perspektiven«
»Завдання театру під часи війни. Українські перспективи«
am 24.03.2023 im NTM Studio Werkhaus

Liebe Mitglieder,

vor dem Hintergrund des ersten Jahrestages seit der russischen Invasion auf die Ukraine möchten wir Sie zu der Lesungs- und Gesprächsveranstaltung »Theater(machen) in Zeiten des Krieges. Ukrainische Perspektiven.« am 24. März 2023 um 20.00 Uhr im Studio Werkhaus des Nationaltheaters Mannheim einladen.

Weiterlesen

Einladung zur MUTHEA Online-Konferenz

MUTHEA ist die Bundesvereinigung deutscher Musik- und Theaterfördergesellschaften e.V. und organisiert den Informationsaustausch zwischen den Fördergesellschaften – regional, überregional und bundesweit. Große wie kleine Vereine profitieren vom Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe. MUTHEA bündelt die Erfahrungen seiner Mit­glie­der und nimmt auf verschiedenen Ebenen auf kulturpolitische Entscheidungen Einfluss. Die heutige Kulturlandschaft verlangt in besonderen Maße, dass gemein­same Ziele aller Fördergesellschaften durch eine kompetente Interessenvertretung artikuliert und zielklar gegenüber den verschiedenen Ent­schei­dungsträgern vorgebracht werden.

Weiterlesen